Wenn die bisherige Bewirtschaftung von Steillagen in Form der Weinbaunutzung nicht mehr praktikabel umsetzbar ist, bietet es sich an, an dieser Stelle die Entwicklung und Pflege von hochwertigen artenreichen Offenlandbiotopen zu unterstützen. Mithilfe von (vorgezogenen) Kompensationsmaßnahmen lassen sich mehrere positive Effekte erzielen. Neben der Schaffung von wertvollen Offenlandbiotopen kann auch die Verknüpfung mit Naherholungs- und Umweltbildungsangeboten von Vorteil sein.
Eine weitere Chance für die Steillagen stellt das Instrument der Flurneuordnung dar. Aus einzelnen Teilflächen können zusammenhängende Gebiete entwickelt werden, die dadurch ggf. für eine Beweidung attraktiv werden.